Wie entfernt man Kalk?

Matjaž

Juli 8, 2025

Kako ukloniti kamenac?

Wie entfernt man Zahnstein

Zahnstein stellt ein hartnäckiges Problem dar, das die Gesundheit unserer Zähne und unseres Zahnfleisches beeinträchtigen kann. Viele fragen sich, wie man Zahnstein effektiv und sicher entfernen kann.
Zahnstein entsteht, wenn sich Zahnbelag mineralisiert und auf der Zahnoberfläche verhärtet. Dieser Prozess beginnt bereits 24-72 Stunden nach der Bildung von Zahnbelag, wenn dieser nicht durch richtiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide entfernt wird.

Was ist Zahnstein und warum entsteht er?

Zahnstein, oder kalzifizierte Ablagerungen, ist mineralisierter Zahnbelag, der an der Zahnoberfläche haftet. Er entsteht, wenn Kalzium und Phosphat im Speichel an Bakterien und Speisereste auf den Zähnen binden. Anfangs erscheint er als weicher Zahnbelag, der durch Bürsten entfernt werden kann, aber mit der Zeit härtet er aus und wird hartnäckig.

Die Hauptgründe für die Entstehung von Zahnstein sind unregelmäßiges oder unzureichendes Zähneputzen, die Nichtverwendung von Zahnseide, eine zucker- und stärkereiche Ernährung, Rauchen und genetische Veranlagung. Manche Menschen haben Speichel, der eine schnellere Zahnsteinbildung fördert.

Zahnstein findet sich am häufigsten an Stellen, wo sich die Ausführungsgänge der Speicheldrüsen befinden – an der Innenseite der unteren Schneidezähne und an der Außenseite der oberen Backenzähne. Diese Bereiche sind stärker den mineralischen Substanzen aus dem Speichel ausgesetzt, was den Mineralisierungsprozess des Zahnbelags beschleunigt.

Wird Zahnstein nicht entfernt, kann er Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) verursachen und mit der Zeit zu Parodontitis führen, der Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen. Deshalb ist es entscheidend zu wissen, wie man Zahnstein rechtzeitig und effektiv entfernt.

Professionelle Zahnsteinentfernung

Der effektivste Weg, Zahnstein zu entfernen, ist ein Besuch beim Zahnarzt oder Dentalhygieniker. Die professionelle Reinigung, auch bekannt als „Scaling“ oder Detartrage, ist ein Verfahren, bei dem ein Spezialist spezielle Instrumente verwendet, um Zahnstein oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes zu entfernen.

Während der professionellen Reinigung verwendet der Zahnarzt oder Dentalhygieniker verschiedene Instrumente:
Ultraschallgeräte, die Zahnstein durch Vibrationen zerkleinern
Handinstrumente zur Entfernung von restlichem Zahnstein mit besonderer Sorgfalt
Poliergeräte zum Glätten der Zahnoberfläche nach der Zahnsteinentfernung

Der Vorgang ist normalerweise schmerzlos. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder umfangreichem Zahnstein kann es zu leichten Beschwerden kommen, aber in diesen Fällen kann der Zahnarzt eine Lokalanästhesie verwenden, um die Empfindlichkeit zu reduzieren.

Experten empfehlen eine professionelle Zahnreinigung mindestens zweimal jährlich und häufiger für Personen mit einer stärkeren Neigung zur Zahnsteinbildung. Regelmäßige Zahnarztbesuche ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Entfernung von Zahnstein, bevor er ernsthaftere Probleme verursacht.

Nach der professionellen Reinigung werden Sie feststellen, dass Ihre Zähne glatter und glänzender sind. Um eine schnelle Neubildung von Zahnstein zu verhindern, setzen Sie die gute Mundhygiene zu Hause fort.

Wie entfernt man Kalk

Hausmittel zur Vorbeugung und Reduzierung von Zahnstein

Obwohl eine professionelle Reinigung die effektivste Methode zur Entfernung von Zahnstein ist, gibt es auch Hausmittel, die helfen können, dessen Entstehung zu verhindern und bereits vorhandenen Zahnstein zu reduzieren.

Die Grundlage der Zahnsteinprävention ist eine konsequente Mundhygiene. Dazu gehört das Zähneputzen mindestens zweimal täglich für zwei Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta. Elektrische Zahnbürsten haben sich als effektiver bei der Entfernung von Plaque erwiesen als Handzahnbürsten. Ebenso entscheidend ist die tägliche Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten, da dadurch Plaque zwischen den Zähnen entfernt wird, wo die Zahnbürste nicht hinkommt.

Einige natürliche Methoden können helfen, Zahnstein zu reduzieren. Natron hat leichte abrasive Eigenschaften und kann helfen, oberflächliche Verfärbungen und Plaque zu entfernen.

Mischen Sie eine kleine Menge Natron mit Wasser zu einer Paste und tragen Sie diese sanft in kreisenden Bewegungen auf die Zähne auf. Seien Sie jedoch vorsichtig, da übermäßiger Gebrauch den Zahnschmelz beschädigen kann.

Apfelessig ist eine weitere häufig verwendete Hausmethode. Er enthält Essigsäure, die helfen kann, mineralische Ablagerungen aufzulösen.

Verdünnen Sie Apfelessig im Verhältnis 1:1 mit Wasser und verwenden Sie ihn einmal wöchentlich als Mundspülung. Spülen Sie nach der Anwendung den Mund gründlich mit Wasser aus, um den Zahnschmelz vor den Auswirkungen der Säure zu schützen.

Ätherische Öle, wie Teebaumöl, Pfefferminzöl und Eukalyptusöl, haben antibakterielle Eigenschaften und können helfen, Bakterien im Mund zu reduzieren. Geben Sie einen Tropfen ätherisches Öl auf die Zahnbürste oder verdünnen Sie es mit Wasser für eine Mundspülung.

Hausmittel können eine professionelle Reinigung nicht ersetzen, wenn es um die Entfernung von verhärtetem Zahnstein an den Zähnen geht, aber sie dienen als vorbeugende Maßnahmen und Ergänzung zu regelmäßigen Zahnarztbesuchen.

Ernährung und Lebensstil zur Vorbeugung von Zahnstein

Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Zahnsteinbildung. Ballaststoffreiche Lebensmittel, wie frisches Obst und Gemüse, reinigen die Zähne auf natürliche Weise während des Kauens.

Äpfel, Karotten und Sellerie sind ausgezeichnete natürliche „Zahnreiniger“, die die Speichelproduktion anregen, Säuren neutralisieren und Speisereste wegspülen.

Das Vermeiden eines übermäßigen Konsums von zuckerhaltigen und stärkehaltigen Lebensmitteln ist sehr wichtig, da diese Arten von Lebensmitteln das Wachstum von Bakterien im Mund fördern. Wenn Sie Süßigkeiten oder stärkehaltige Lebensmittel konsumieren, putzen Sie Ihre Zähne so schnell wie möglich oder spülen Sie zumindest den Mund mit Wasser aus.

Das Trinken ausreichender Mengen Wasser hilft, Speisereste und Bakterien aus dem Mund zu spülen. Wasser fördert auch die Speichelproduktion, die ein natürlicher Schutz der Zähne ist. Andererseits vermeiden Sie einen übermäßigen Konsum von sauren Getränken, wie kohlensäurehaltige Getränke und Fruchtsäfte, da sie den Zahnschmelz schwächen und das Anhaften von Zahnstein erleichtern können.

 

Das Rauchen aufzugeben ist nicht nur vorteilhaft für die allgemeine Gesundheit, sondern reduziert auch das Risiko der Zahnsteinbildung. Tabakrauch verursacht Zahnverfärbungen und beschleunigt die Ansammlung von Plaque und Zahnstein.

Stress kann die Mundgesundheit beeinflussen, da er Mundtrockenheit aufgrund einer verminderten Speichelsekretion verursachen kann. Deshalb ist es wichtig, wirksame Wege zur Stressreduzierung zu finden, wie regelmäßige körperliche Aktivität, Meditation oder Hobbys, die Sie entspannen.

Schreibe einen Kommentar