Wie entfernt man Zahnstein
Zahnstein stellt ein hartnäckiges Problem dar, das die Gesundheit unserer Zähne und unseres Zahnfleisches beeinträchtigen kann. Viele fragen sich, wie man Zahnstein effektiv und sicher entfernt.
Zahnstein bildet sich, wenn sich Zahnbelag mineralisiert und auf der Zahnoberfläche verhärtet. Dieser Prozess beginnt bereits 24-72 Stunden nach der Bildung von Zahnbelag, wenn dieser nicht durch richtiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide entfernt wird.
Was ist Zahnstein und warum entsteht er
Zahnstein, oder kalzifizierte Ablagerungen, ist mineralisierter Zahnbelag, der an der Zahnoberfläche haftet. Er entsteht, wenn Kalzium und Phosphat, die im Speichel vorhanden sind, sich an Bakterien und Speisereste auf den Zähnen binden. Anfangs erscheint er als weicher Zahnbelag, der durch Zähneputzen entfernt werden kann, aber mit der Zeit verhärtet er und wird hartnäckig.
Die Hauptgründe für die Entstehung von Zahnstein sind unregelmäßiges oder unzureichendes Zähneputzen, Nichtverwendung von Zahnseide, eine zucker- und stärkereiche Ernährung, Rauchen und genetische Veranlagungen. Manche Personen haben Speichel, der eine schnellere Zahnsteinbildung fördert.
Zahnstein findet sich am häufigsten an Stellen, wo sich die Ausführungsgänge der Speicheldrüsen befinden – an der Innenseite der unteren Schneidezähne und an der Außenseite der oberen Backenzähne. Diese Bereiche sind stärker den mineralischen Substanzen aus dem Speichel ausgesetzt, was den Mineralisierungsprozess des Zahnbelags beschleunigt.
Wenn Zahnstein nicht entfernt wird, kann er Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) verursachen und mit der Zeit zu Parodontitis führen, die die Hauptursache für Zahnverlust bei Erwachsenen ist. Deshalb ist es entscheidend zu wissen, wie man Zahnstein rechtzeitig und effektiv entfernt.
Professionelle Zahnsteinentfernung
Der effektivste Weg zur Zahnsteinentfernung ist der Besuch beim Zahnarzt oder Dentalhygieniker. Eine professionelle Reinigung, auch bekannt als „Scaling“ oder Detartrage, ist ein Verfahren, bei dem ein Spezialist spezielle Instrumente verwendet, um Zahnstein oberhalb und unterhalb des Zahnfleischrandes zu entfernen.
Während der professionellen Reinigung verwendet der Zahnarzt oder Dentalhygieniker verschiedene Instrumente:
Ultraschallgeräte, die Zahnstein durch Vibrationen zerkleinern
Handinstrumente zur sorgfältigen Entfernung von restlichem Zahnstein
Poliergeräte zum Glätten der Zahnoberfläche nach der Zahnsteinentfernung
Der Eingriff ist in der Regel schmerzfrei. Bei empfindlichem Zahnfleisch oder umfangreichem Zahnstein kann es zu leichten Beschwerden kommen, aber in diesen Fällen kann der Zahnarzt eine Lokalanästhesie zur Schmerzlinderung anwenden.
Experten empfehlen eine professionelle Zahnreinigung mindestens zweimal jährlich, und häufiger für Personen mit einer stärkeren Neigung zur Zahnsteinbildung. Regelmäßige Zahnarztbesuche ermöglichen die frühzeitige Erkennung und Entfernung von Zahnstein, bevor er ernsthaftere Probleme verursacht.
Nach der professionellen Reinigung werden Sie feststellen, dass Ihre Zähne glatter und glänzender sind. Um eine schnelle Neubildung von Zahnstein zu verhindern, setzen Sie die gute Mundhygiene zu Hause fort.
[Translation failed for this section]
[Translation failed for this section]