Chemische Zusammensetzung von Laktose
Laktose ist ein Disaccharid, was bedeutet, dass es aus zwei einfachen Zuckern – Glukose und Galaktose – besteht, die durch eine glykosidische Bindung verbunden sind. Die chemische Formel von Laktose ist C₁₂H₂₂O₁₁. In der Milch von Säugetieren ist Laktose das Hauptkohlenhydrat und liefert etwa 30 % des Energiewerts der Muttermilch.
Interessanterweise ist Laktose weniger süß als Saccharose (Haushaltszucker), was bedeutet, dass sie der Milch einen leicht süßen Geschmack verleiht, ohne dabei zu intensiv zu sein.
Der Verdauungsprozess von Laktose im Körper beginnt im Dünndarm, wo das Enzym Laktase die Laktose in ihre Bestandteile – Glukose und Galaktose – zerlegt. Diese einfachen Zucker werden dann in den Blutkreislauf aufgenommen und dienen als Energiequelle für die Zellen. Ohne das Enzym Laktase bleibt Laktose unverdaut und gelangt in den Dickdarm, wo sie von Bakterien fermentiert wird, was verschiedene Verdauungsprobleme verursachen kann.
Laktose hat einen niedrigeren glykämischen Index im Vergleich zu anderen Zuckerarten, was bedeutet, dass sie einen langsameren und geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels verursacht. Dies ist besonders nützlich, um ein stabiles Energieniveau über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Laktose in der Ernährung
Was bedeutet Laktose in der täglichen Ernährung? Es ist ein Zucker, der in allen Arten von Säugetiermilch vorkommt – in Kuh-, Ziegen-, Schaf- und sogar Muttermilch. Der Laktosegehalt variiert je nach Milchsorte und Milchprodukten. Kuhmilch enthält etwa 4,7 % Laktose, während Muttermilch etwa 7 % enthält.
Milchprodukte enthalten je nach Verarbeitung unterschiedliche Mengen an Laktose. Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Kefir und einige Käsesorten enthalten weniger Laktose als frische Milch, da Milchsäurebakterien während der Fermentation Laktose verbrauchen und in Milchsäure umwandeln. Harte und gereifte Käsesorten enthalten in der Regel sehr wenig Laktose oder sind sogar laktosefrei, da der größte Teil der Laktose während des Käseherstellungsprozesses mit der Molke entfernt wird.
Laktose wird auch häufig in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff in zahlreichen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Sie ist in Backwaren, Frühstückscerealien, Instant-Suppen, Süßigkeiten, Saucen und sogar in einigen Medikamenten enthalten. Ihre leichte Süße und die Fähigkeit, Textur und Farbe zu verbessern, tragen zu ihrer häufigen Verwendung in verschiedenen Lebensmitteln bei.
Es ist wichtig zu wissen, dass Laktose nicht nur ein Zucker ist, sondern auch präbiotische Eigenschaften besitzt, was bedeutet, dass sie das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördert und somit zur Gesundheit der Darmmikrobiota beiträgt.