Was ist Laktose?

Matjaž

Juli 9, 2025

Šta je laktoza?

Was ist Laktose

Laktose ist ein natürlicher Zucker, der in Milch und Milchprodukten vorkommt. Es ist ein Disaccharid, bestehend aus Glukose und Galaktose, das eine wichtige Energiequelle darstellt, insbesondere für Säuglinge.

Als Ernährungsberaterin mit über einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich der Nahrungsmittelunverträglichkeiten, stelle ich fest, dass viele Menschen nicht vollständig verstehen, was Laktose ist und welche Rolle sie in unserem Körper spielt. Laktose ist nicht nur ein Inhaltsstoff, der bei manchen Menschen Probleme verursacht, sondern spielt eine Schlüsselrolle in der Ernährung und im Funktionieren des menschlichen Organismus.

chemische Zusammensetzung von Laktose

Laktose ist ein Disaccharid, was bedeutet, dass es aus zwei Einfachzuckern – Glukose und Galaktose – besteht, die durch eine glykosidische Bindung verbunden sind. Die chemische Formel von Laktose ist C₁₂H₂₂O₁₁. In der Milch von Säugetieren stellt Laktose das Hauptkohlenhydrat dar und liefert etwa 30% des Energiewertes der Muttermilch.

Laktose

Interessanterweise ist Laktose weniger süß als Saccharose (Haushaltszucker), was bedeutet, dass sie der Milch einen leicht süßen Geschmack verleiht, ohne zu intensiv zu sein.

Der Abbauprozess von Laktose im Körper beginnt im Dünndarm, wo das Enzym Laktase die Laktose in ihre Bestandteile – Glukose und Galaktose – zerlegt. Diese Einfachzucker werden dann in den Blutkreislauf aufgenommen und dienen den Zellen als Energiequelle. Ohne das Enzym Laktase bleibt die Laktose unverdaut und gelangt in den Dickdarm, wo sie von Bakterien fermentiert wird, was verschiedene Verdauungsprobleme verursachen kann.

Laktose hat einen niedrigeren glykämischen Index als andere Zuckerarten, was bedeutet, dass sie einen langsameren und geringeren Anstieg des Blutzuckerspiegels bewirkt. Dies ist besonders nützlich, um ein stabiles Energieniveau über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.

Laktose in der Ernährung

Was bedeutet Laktose in der täglichen Ernährung? Es handelt sich um einen Zucker, der in allen Arten von Säugetiermilch vorkommt – Kuh-, Ziegen-, Schaf- und sogar in menschlicher Muttermilch. Der Laktosegehalt variiert je nach Milchsorte und Milchprodukt. Kuhmilch enthält etwa 4,7 % Laktose, während Muttermilch etwa 7 % enthält.

Milchprodukte enthalten je nach Verarbeitungsprozess unterschiedliche Mengen an Laktose. Fermentierte Milchprodukte wie Joghurt, Kefir und einige Käsesorten enthalten weniger Laktose als frische Milch, da Milchsäurebakterien während der Fermentation die Laktose verbrauchen und in Milchsäure umwandeln. Hart- und gereifte Käsesorten enthalten in der Regel sehr wenig Laktose oder sind sogar laktosefrei, da der größte Teil der Laktose während des Käseherstellungsprozesses mit der Molke entfernt wird.

Laktose wird auch häufig in der Lebensmittelindustrie als Zusatzstoff in zahlreichen verarbeiteten Lebensmitteln verwendet. Man findet sie in Backwaren, Frühstückscerealien, Instant-Suppen, Süßigkeiten, Saucen und sogar in einigen Medikamenten. Ihre leichte Süße und die Fähigkeit, Konsistenz und Farbe zu verbessern, tragen zu ihrer häufigen Verwendung in verschiedenen Lebensmitteln bei.

Es ist wichtig zu wissen, dass Laktose nicht nur ein Zucker ist, sondern auch präbiotische Eigenschaften hat, was bedeutet, dass sie das Wachstum nützlicher Darmbakterien stimuliert und somit zur Gesundheit der Darmmikrobiota beiträgt.

Laktoseintoleranz

Laktoseintoleranz ist ein Zustand, der durch das Fehlen des Enzyms Laktase im Körper entsteht, das für den Abbau von Laktose notwendig ist. Wenn eine Person mit Laktoseintoleranz Milch oder Milchprodukte konsumiert, kann die Laktose nicht richtig verdaut werden, was verschiedene Symptome wie Blähungen, Krämpfe, Durchfall und Übelkeit verursacht.

Es gibt verschiedene Grade der Laktoseintoleranz, von mild bis schwer, abhängig von der Menge an Laktaseenzym, die der Körper noch produziert. Manche Menschen können kleine Mengen Milchprodukte ohne Probleme konsumieren, während andere bereits bei minimalen Laktosemengen Symptome zeigen.

Was ist Laktose?

Es ist interessant festzustellen, dass Laktoseintoleranz für die meisten Erwachsenen weltweit tatsächlich ein normaler Zustand ist. Etwa 65-70 % der Weltbevölkerung entwickeln nach der Kindheit einen gewissen Grad an Laktoseintoleranz. Die Fähigkeit, Laktose im Erwachsenenalter zu verdauen, ist eine genetische Mutation, die sich hauptsächlich in Populationen mit einer langen Tradition der Milchviehhaltung entwickelt hat, insbesondere in Nordeuropa.

Was ist Laktose im Kontext von Gesundheitsproblemen? Für Menschen mit Laktoseintoleranz stellt sie einen Nährstoff dar, der je nach Grad der Intoleranz eingeschränkt oder vermieden werden sollte. Glücklicherweise gibt es heute viele Alternativen, wie laktosefreie Milchprodukte, pflanzliche Milch und Nahrungsergänzungsmittel mit dem Enzym Laktase, die bei der Verdauung von Laktose helfen.

Laktose und Gesundheit

Trotz der Probleme, die Laktose bei Menschen mit Laktoseintoleranz verursachen kann, hat sie auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Milch und Milchprodukte, die Laktose enthalten, sind eine wichtige Quelle für Kalzium, Proteine, Vitamin D und andere Nährstoffe, die für die Knochengesundheit und das allgemeine Wohlbefinden unerlässlich sind.

Eine moderate Menge Laktose kann die Kalziumaufnahme im Darm verbessern, was für die Vorbeugung von Osteoporose entscheidend ist, und gleichzeitig fördert Laktose das Wachstum nützlicher Bakterien im Darm, was zur Gesundheit des Verdauungssystems und des Immunsystems beiträgt.

Für Säuglinge ist Laktose in der Muttermilch äußerst wichtig, da sie nicht nur Energie liefert, sondern auch die Gehirnentwicklung unterstützt. Galaktose, ein Bestandteil der Laktose, ist entscheidend für die Entwicklung von Galaktozerebrosiden, die für die Entwicklung des zentralen Nervensystems wichtig sind.

Bei Erwachsenen kann der Verzehr von fermentierten Milchprodukten mit geringerem Laktosegehalt, wie Joghurt und Kefir, zur Gesundheit des Darmmikrobioms beitragen und das Immunsystem unterstützen. Diese Produkte enthalten probiotische Bakterien, die bei der Verdauung von Restlaktose helfen können und zahlreiche weitere gesundheitliche Vorteile bieten.

Alternative Nährstoffquellen

Für Personen, die Laktose nicht konsumieren können, müssen alternative Nährstoffquellen sichergestellt werden, die normalerweise aus Milchprodukten gewonnen werden. Kalzium, das vielleicht der wichtigste Nährstoff in Milch ist, ist auch in grünem Blattgemüse, Mandeln, Sesamsamen, angereicherten pflanzlichen Milchersatzprodukten und in einigen Fischarten zu finden.

Proteine, die ebenfalls ein wichtiger Bestandteil von Milchprodukten sind, können aus Fleisch, Fisch, Eiern, Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen gewonnen werden. Vitamin D, das oft Milch zugesetzt wird, kann unser Körper durch Sonneneinstrahlung selbst produzieren und ist auch in fettem Fisch, Eigelb und in angereicherten Lebensmitteln zu finden.

Laktose

Heute ist auf dem Markt auch eine breite Palette laktosefreier Milchprodukte erhältlich, die durch Zugabe des Enzyms Laktase hergestellt werden, das die Laktose in der Milch aufspaltet. Diese Produkte ermöglichen es Menschen mit Laktoseintoleranz, den Geschmack und den Nährwert von Milchprodukten zu genießen.

Schreibe einen Kommentar